Und wässern sich in Seelenruhe nur die Spitzen Ihrer Schuhe (Wilhelm Busch)
Dieser von Wilhelm Busch lustig beschriebene Sachverhalt, ist nur ein Symptom, von vielen, verursacht durch Veränderungen der Prostata , bei Männern im fortgeschrittenen Alter Millionen von älteren Männern, meist ab einem Alter von über 50, haben mehr oder weniger belastende Probleme, die mit einer Veränderung der Prostata einher gehen Die Ursachen weshalb sich die Prostata mit zunehmendem Alter verändert und woher die Beschwerden rühren sind nicht eindeutig geklärt Umschrieben wird der... weiter lesen
Sie trinken regelmäßig Alkohol und Sie wissen dass es eigentlich zu viel ist Sie haben zunehmend gesundheitliche Probleme Sie möchten deshalb vom Alkohol los kommen Sie möchten Ihre Alkohol-Abhängigkeit besiegen und dadurch ein besseres Leben führen Dann werden Sie hier einige wertvolle Tipps und Infos finden vom Alkohol mit guter Wahrscheinlichkeit los zu kommen
Wenn Sie ein Alkoholproblem haben und Sie von Ihrer Alkoholsucht wirklich los kommen möchten, dann lesen Sie auf den folgenden Seiten über einige Möglichkeiten die man Ihnen an anderer Stelle nicht aufzeigt Sie... weiter lesen
Mein Mann kam mit genau dieser Erst-Diagnosestellung Mitte 2010 dazu, stieg aber Kurz danach aus, da er zusätzlich Hyperthermie machen wollte und das ein Ergebnis dieser 40 Teilnehmer hier verfälschen hätte können
Bei einer kürzlichen Befundbesprechung des 3-monatlichen Kontroll-CT`s erfuhren wir "zufällig", dass er der einzige Überlebende dieser Studie ist von 40 an dieser Uniklinik, aus der übrigen Welt fehlt noch die Gesamtbewertung
Er hatte immer wieder betont, welche Komplementär-Behandlungen – und es sind einige – er macht und auch, dass er betet, welches alles der... weiter lesen
Ich möchte Ihnen kurz meine eigene kleine Erfolgsgeschichte in Verbindung mit bitteren Aprikosenkernen erzählen Ich hatte Schwierigkeiten beim Wasserlassen, das Rohr wurde immer dichter Am Anfang beobachtete ich auch einige Male blutigen Zellabgang Das zog sich über gut 1/2 Jahr hin, mit immer stärker werdenden Beschwerden
Ich wußte nicht, was ich hatte, da ich Ärzte sowieso ablehne Außerdem bin ich in keiner Krankenkasse und meine gesundheitsbedingten Aufwendungen in den letzten 20 Jahren incl gebrochener Hand beliefen sich auf rund 200 DM
Jedenfalls... weiter lesen
Die Krebserkrankung überrumpelte mich während meines Studiums mit gerade mal 27 Jahren, wenige Monate vorher war ich noch einen Marathon gelaufen Die Diagnose lautete: Weichteilsarkom im Schulter-Rücken-Bereich (ca 12 x 15 cm) mit beidseitigen Lungenmetastasen sowie Metastasen im Lungenvorraum Damals begann für mich eine Lawine des Schreckens Ich bekam Bestrahlungen und Chemotherapie, und es ging mir sehr schlecht Nach fünf Zyklen musste die Chemotherapie abgebrochen werden, weil mein Knochenmark sich nicht mehr erholte Die Ärzte schlugen mir eine Operation in Heidelberg vor Als ich... weiter lesen
Für einen positiven Therapieverlauf bei schweren Erkrankungen, wie beispielsweise Krebs, sind zwei Faktoren mit entscheidend: Patientenkompetenz und die innere Überzeugung, den richtigen Weg im Umgang mit der eigenen Erkrankung gewählt zu haben
In den letzten Jahren ist die enge Wechselwirkung zwischen zentralem Nervensystem und Immunsystem mehr und mehr anerkannt worden: Ängste und Depression schwächen das Immunsystem, während positive kognitive Prozesse heilsame Körperreaktionen auslösen Darum ist es wichtig, dass Patienten innerlich überzeugt sind von dem Therapiekonzept und... weiter lesen