Dass zu viel Blaulicht schlecht ist fĂŒr Augen ist lĂ€nger bekannt. Aber, dass rotes Licht die Netzhaut regeneriert eher weniger. Dass rotes Licht sich auf die Sehkraft positiv auswirken kann, haben Forscher des University Colleges in London um Glen Jeffery gezeigt. UnabhĂ€ngig von Erkrankungen lĂ€sst die Sehkraft durch den natĂŒrlichen Alterungsprozess der Netzhaut normalerweise nach. Die Forscher haben nun einen möglicherweise vielversprechenden Behandlungsansatz gefunden. Die Therapie funktioniert ganz ohne operativen Eingriff, lediglich durch Bestrahlung mit rotem Licht. In der Vergangenheit fanden sich bereits erste Hinweise auf einen diesbezĂŒglichen Effekt von Rotlicht bei Tierversuchen. In einer Pilotstudie bei Menschen unterzogen die Forscher nun 24 Personen zwischen 28 und 72 einem Sehtest. Die Teilnehmer mussten die Augen drei Minuten tĂ€glich mit rotem Licht bestrahlen. Hierzu wurden kleine Taschenlampen verwendet die ein Rotlicht in der WellenlĂ€nge 670 Nanometern lieferten.
Das erstaunliche Resultat: WĂ€hrend sich bei unter 40-JĂ€hrigen die Sehleistung nicht verĂ€nderte, stellte sich bei den Ălteren eine bis zu 20-prozentige Besserung ein. Der Studienleiter verglich die Lichttherapie mit dem Wiederaufladen von Batterien: „Es ist möglich, die Sehkraft bei Ă€lteren Menschen signifikant zu verbessern, indem man sie Licht mit kurzen WellenlĂ€ngen aussetzt.“ Dabei wird die Energiegewinnung der Mitochondien in den Netzhautzellen durch das Rotlicht angeregt. „Mitochondrien absorbieren Licht mit WellenlĂ€ngen von 650 bis 1000 Nanometern. Das verbessert ihre Leistung und erhöht die Energieproduktion“, erlĂ€uterte der Studienleiter. Empfohlen wurde die DurchfĂŒhrung der Rotlichttherapie am Morgen, zu anderen Tageszeiten durchgefĂŒhrt stellten sich keine Effekte ein. Eine ErklĂ€rung dafĂŒr hatten die Forscher nicht. Wer diese Erkenntnis kombiniert mit der optimalen Carotinoid-Versorgung, der kann darauf hoffen einiges getan zu haben, was seinen Augen in zunehmendem Alter hilft gute Leistungen zu bringen und möglichst lange gesund zu bleiben. Siehe auch:
https://www.topfruits.de/…/wissenswertes-zu-carotinoiden/